+49 (0) 36022 96601       Gemeinde Schönstedt

  • 1
  • 2
  • 3

Gemeinde Schönstedt in Thüringen


Geografie

Schönstedt liegt am Rande des Thüringer Beckens, fünf Kilometer nordwestlich von der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und circa 45 Kilometer nordwestlich der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt an der Bundesstraße 247. Diese trennt das 1992 entstandene Gewerbegebiet von der Ortslage. Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich an. Der Verwaltungssitz ist in der Gemeinde Großengottern.

Ortsbild

Das Dorf wird von den Türmen der beiden Kirchen St. Martini, im Ort als Unterkirche bezeichnet, und Beatae Mariae Virginis, die Oberkirche, geprägt. Kennzeichnend für den Ort ist der Anger mit dem 1899 errichteten Klinkerbau, der Gemeindeschänke. Anger und Gemeindeschänke werden für kulturelle Zwecke wie die Veranstaltungen zum Pfingstfest, das Angerfest, zur Kirmes am ersten Oktoberwochenende des Jahres und auch für den Weihnachtsmarkt Anfang Dezember genutzt. Im Rahmen der Städtebauförderung wurde in den Jahren 1999 bis 2002 der Anger und die Gemeindeschenke liebevoll saniert und bildet somit auch optisch das Zentrum Schönstedts. Zahlreiche große Gehöfte im Ort zeugen von einer starken landwirtschaftlichen Struktur in den vergangenen Jahren. Bis 1945 befand sich in Schönstedt ein Rittergut, welches der damals stattfindenden Bodenreform zum Opfer fiel. Einige kleinere Teilgebäude, die zu Wohnungen umgebaut wurden oder auch der alte Getreidespeicher sind erhalten geblieben. Im Jahre 1998 wurde mit „Neuschönstedt“ von der Gemeinde ein kleines Wohngebiet mit ca. 30 Bauplätzen erschlossen, wo heute fast alle Bauplätze belegt sind.

Geschichte

852 wird der Ort erstmals urkundlich erwähnt und beging im Jahr 2002 seine 1150-Jahr-Feier mit einer Festwoche.

Der Ort gehörte bis 1815 zum kursächsischen Amt Langensalza und nach seiner Abtretung an Preußen von 1816 bis 1944 zum Landkreis Langensalza in der Provinz Sachsen.

Wichtige Rufnummern

hier finden Sie alle wichtigen Rufnummern für unsere Gemeinde

zu den Rufnummern

Wichtige Rufnummern

Polizei 112
Feuerwehr 112
Ortsbrandmeister Christian Hartung,  Schönstedt 0152/22065781
   
Störung Strom 0361 73907390
Störung Gas 0800 6861177
   
Trink- und Abwasserzweckverband „Verbandswasserwerk Bad Langensalza" Bereitschaftsdienst 03603 840730
   
   
Arzt  
Dipl.-Med. Petra Bergmann Waldstedter Str. 1 91633
   
Zahnarzt  
Christina Kästner-Reps  Waldstedter Str. 22 91195
   
Kindergarten Ringelwiese 96683
   
   
</div

Landgemeinde

Unstrut - Hainich

---Kontaktadressen---

zu den Kontakten

Kontaktadressen

Vorsitzender Herr Zehaczek Tel.: (036022) 9420
Sekretariat Tel.: (036022) 94240
Hauptamt Tel.: (036022) 94213
Ordnungsamt Tel.: (036022) 94215
Einwohnermeldeamt Tel.: (036022) 94216
Standesamt Tel.: (036022) 94217
Kämmerei/Steueramt Tel.: (036022) 94221
Kasse Tel.: (036022) 94225
Bauamt Tel.: (036022) 94230

Veranstaltungen

 Veranstaltungen in der Gemeinde Schönstedt und aller Vereine

zu den Veranstaltungen

Veranstaltungen

hier werden alle Veranstaltungen die in unserer Gemeinde oder von den Vereinen angezeigt

am 03.12.2022 findet wieder unser Weihnachtsmarkt auf den Anger statt.

Kontakt

Bürgermeister der Gemeinde Schönstedt ist Egbert Zöllner

Bürgermeister-Sprechstunde ist jeden Donnerstag von 18.00 - 19.00 Uhr


Gemeinde Schönstedt
99947 Schönstedt
Hauptstraße 37
 

Bürgermeister Informiert

Veranstaltungen

am 03.12.2022 findet nach langer Pause der Weihnachtmarkt auf dem Anger wieder statt


Amtsblatt

Hier finden Sie Informationen bezüglich unseres Amtsblattes. Das jeweils aktuelle Amtsblatt können Sie unter diesem Link auf den Seiten des Linus-Wittich Verlages online lesen.


nächste Gemeinderatssitzung

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 24.11.2022 im Rentnerraum der Gemeinde statt

Bauhof

Der Bauhof der Gemeinde Schönstedt....




Bürger - Info

im Kindergarten wollen wir für unsere kleinen ein neues Spielgerät anschaffen.

das neue Spielhäuschen wurde angeschafft und aufgestellt

auf dem Sportplatz

auch auf dem Sportlplatz werden wir mit Hilfe der Einnahmen vom Zwergenbasar investieren

weitere Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.